
- “Wann soll und darf ich mich einmischen?“ - "Wie kann ich konstruktiv Kritik üben?“ - “Wie sehr darf ich verwöhnen?“ - “Wie kann ich das Verhältnis zu den Schwiegerkindern verbessern?“ …solche und ähnliche Fragen sind es, die sich Großeltern im Umgang mit der Familie immer wieder stellen. Obwohl die Erziehung der eigenen Kinder längst abgeschlossen ist und die Großeltern nicht mehr direkt zuständig sind, ergeben sich im Umgang mit Kindern und Enkelkindern immer wieder Situationen, die zu Missverständnissen oder Konflikten führen können. Der Kurs “Starke Großeltern - Starke Kinder ®“ hilft, das Selbstverständnis als Großmutter oder Großvater zu klären informiert über die Dynamik der Drei-Generationen-Familie zeigt Möglichkeiten auf, den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden, ohne sich dabei selbst zu vergessen bietet Raum zum Nachdenken und zum Austausch macht Spaß. Im Großeltern-Kurs des Deutschen Kinderschutzbundes erfahren Sie, dass es Wege gibt, mit Erfahrung und Gelassenheit die ganze Familie zu stärken und das Zusammensein mit den Enkeln zu genießen. Mit pädagogischen Inputs, praktischen Übungen und viel Austausch untereinander gewinnen Sie an Sicherheit und Freude, Großmutter und Großvater zu sein.
Zeiten und Kosten
6 Kurseinheiten a ca. 2 Std. / € 50,- pro Teilnehmer/in oder € 75,- für Paare Weitere Infos unter irene.schriever@dksb-hannover.de Anmeldung telefonisch unter 0511- 45 45 25 oder online www.dksb-hannover.de Die Entwicklung des Konzeptes wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Projektes `Wertebildung in Familien` gefördert.